Geschützte LebensräumeÖffentlichkeits- und Bildungsarbeit zu den Naturschutzgebieten im Naturpark Zittauer Gebirge
Projekt-Nr.: 052018021801NEE
Laufzeit /neu: 2019 bis 2023
Gefördert: Richtlinie Natürliches Erbe - RL NE/2014
Beschreibung:
Gegenstand des Vorhabens ist die Vermittlung von Inhalten mit dem Themenschwerpunkt "Geschützte Lebensräume", speziell ausgerichtet auf Arten in den Naturschutzgebieten, wie zum Beispiel der Uhu, der Wanderfalke, die Alpenspitzmaus oder die Arnika.
Für die Zielgruppe Vorschul- und Grundschuleinrichtungen werden in den Jahren 2020 bis 2023 Umweltpuppentheaterstücke, Fachvorträge und Exkursionen mit praktischen Aktivitäten als Instrumente eingesetzt.
gefördert durch:
![]() |
Zuständig für die Durchführung der ELER-Förderung im Freistaat Sachsen ist das Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL), Referat Förderstrategie, ELER-Verwaltungsbehörde. |
|
Das Puppentheater"Annas Erlebnisse in den Naturschutzgebieten" Eigentlich ist es hier in den Naturschutzgebieten sehr ruhig und friedlich. Die Arnika freut sich über den Sonnenschein, die Alpenspitzmaus Fritzi geht auf Jagd nach Schnecken, der Uhu schläft den ganzen Tag. Eines Tages wird aber die Ruhe gestört. Ein Mädchen Namens Anna geht, ohne auf den Wegen zu bleiben, über Stock und Stein um ihre Großmutter zu besuchen. Anna will die Arnika pflücken, Fritzi fangen und macht dabei sehr viel Lärm. Die Tiere beschweren sich und Anna stellt fest, dass sie sich verlaufen hat. Felix, der Falke und Robert, der Wolf helfen ihr schließlich, das Haus der Oma zu finden. Darüber ist sie sehr froh. Auch dass die Tiere ihr gesagt haben, wie sie sich richtig verhalten muss und warum man die Wege in den geschützten Gebieten nicht verlassen darf.
|