Abschlussveranstaltung 16. Juni 2010Das Schuljahr 2009/2010 geht zu Ende und damit auch ein AG-Jahr.
Ob beim balancieren auf Balken, beim waten durch den Schlamm, die Kinder hatten sehr viel Spaß bei den 14 Fühl- und Erlebnisstationen.
Nach dem durchqueren der Mandau am Sportplatz angekommen, gab es für jeden erst einmal ein gegrilltes Würstchen. Bei Sport und Spiel ging dieser Nachmittag dann zu Ende.
Wir wünschen allen Kindern und ihren Eltern eine erholsame Ferienzeit und freuen uns auf nächstes Schuljahr, wenn es wieder heißt, einmal in der Woche „AG-Natur“.
|
Grundschule OlbersdorfTreffpunkt: Dienstags 14.30 bis 15.30 Uhr
Am 15.06.2010 in der Zeit von 14.00 - 16.00 Uhr Tag der offenen Tür
Das Naturschutzzentrum "Zittauer Gebirge" gemeinnützige GmbH stellt sich vor. Interessierte Kinder und deren Eltern erhalten einen Einblick in die AG - Arbeit "Junge Naturschutzhelfer".
|
Pestalozzi-Grundschule GroßschönauTreffpunkt: Mittwoch 14.00 bis 15.00 Uhr
Schüler der Klassenstufen 2 bis 4
Die Arbeitsgemeinschaft entstand im Rahmen des Projektes "Schulhofgestaltung". Mit Unterstützung des Naturschutzzentrums werden die Schüler ihren jetzt noch tristen Schulhof neu gestalten und dabei viel Wissenswertes über Natur und Garten erfahren.
Themen im Schuljahr 2009/10
Ansprechpartner: Frau Range / Frau Hentschel 03583 51 25 12
|
Grundschule "An der Weinau" ZittauTreffpunkt: Mittwochs 14.45 bis 15.30 Uhr
Schüler der Klassenstufen 2 bis 4
Ansprechpartner: Frau Exner/Frau Menzel/Frau Hentschel 03583 51 25 12
|
Schkola HartauTreffpunkt: Donnerstags 14.00 bis 15.00 Uhr
Themen im Schuljahr 2009/10
|
Schkola OstritzTreffpunkt: Donnerstags 13.30 bis 15.00 Uhr
Themen im Schuljahr 2009/10
Ansprechpartner: Frau Ullrich/Frau Hentschel 03583 51 25 12
|
Grundschule SeifhennersdorfTreffpunkt: Mittwochs 15.00 bis 16.00 Uhr Veranstaltungsort: Kindertagesstätte "Sonnenkäfer", Seifhennersdorf
Themen im November und Dezember 2009
Die Fledermaus Festigung des erworbenen Wissens im Spiel "Wahrheit oder Lüge" Fledermauskasten Bewegungsspiel
Tiere im Winter Winterschlaf, Winterruhe, Winterstarre unterscheiden Welches Tier überwintert wie Forscherbogen im Stationsbetrieb ausfüllen Eichhörnchenspiel Geschichte von der Haselmaus Spiel "Winterstarre" Geräuschememory
Jahresabschluss
Themen im Januar und Februar 2010
Vögel am Futterhaus Kennen lernen der Vögel - Lernposter Richtige Fütterung Herstellen einer Futterglocke
Experimente im Schnee Prinzip des Winterfelles an wassergefüllten Gläsern erkennen Spiele im Schnee
Spuren im Schnee Wer hat die Spur gemacht? Spurensuche am Richterberg Lernposter (Tiere ausschneiden und zuordnen) Spurenrätsel, Memory
Erinnerst du dich an das Schneeglöckchen? Zeichnen eines Schneeglöckchens aus dem Gedächtnis Basteln der Blüten aus Tonpapier
Themen im März und April 2010
Buntes Licht, weißes Licht?
Ist Schnee wirklich weiß?
Ist Sonnenlicht nur weiß, oder hell? (Sonnenlicht durch Prisma leiten - Regenbogenpunkte im ganzen Raum - weißes Licht ist bunt)
(basteln eines Farbkreises - drehen wie einen Kreisel - aus bunt wird wieder weiß)
Fangspiel "Winter jagt Frühling"
Achtung - fertig - los
Woher wissen Pflanzen, wann sie blühen müssen? Wettervögel, Kalendervögel Wer weckt die schlafenden Tiere?
Laichzeit
Entwicklung des Frosches, der Kröten Laich, Kaulquappen und Kröten zum Anfassen Krötenwanderung auf dem Tisch
Zerbrechliche Kinderwiege - Das Ei
Was steckt in einem Ei? Eier- Experimente Familie Huhn Besuch auf dem Bauernhof Müller
03583 51 25 12
|