Die AG-Abschlussveranstaltung fand in diesem Jahr unter dem Motto
„Tag der Artenvielfalt“
statt.
Auf dem Gelände der Jugendherberge Jonsdorf gab es 5 Stationen, welche die Kinder absolvieren mussten.
Das waren:
1. Bäume anhand von Blättern erkennen 2. die Kräuterspirale 3. die Wiese und ihre Pflanzen 4. der Teich und seine Bewohner 5. die Fledermaustafel
An jeder Station mussten die Kinder Aufgaben lösen und zeigen, was sie bereits alles gelernt haben. Als Ausklang für diesen schönen Nachmittag wurde deftig gegrillt und die Kinder konnten sich mit einer Bratwurst oder leckerem Kräuterquark stärken.
Es war ein schöner AG-Abschluss der allen riesig Spaß gemacht hat.
Wir wünschen allen Kindern und ihren Eltern eine erholsame Ferienzeit und
freuen uns auf nächstes Schuljahr, wenn es wieder heißt, einmal in der
Woche „AG-Natur“.
|
Treffpunkt: Mittwoch 14.00 bis 15.00 Uhr
Schüler der Klassenstufen 2 bis 4
Die Arbeitsgemeinschaft entstand im Rahmen des Projektes "Schulhofgestaltung".
Mit Unterstützung des Naturschutzzentrums werden die Schüler ihren jetzt noch tristen Schulhof neu gestalten und dabei viel Wissenswertes über Natur und Garten erfahren.
Die Thermen des Schuljahres 2010/2011 finden Sie im Archiv
Ansprechpartner im Naturschutzzentrum: | Frau Range, Frau Hentschel 03583 51 25 12 | Ansprechpartner in der Grundschule: | Frau Jantke, Frau Noack 035841 25 24 |
|
Themen:
21.09.2011 | Kennen lernen/ Inspektion Igelquartier im Schulgarten | 28.09.2011 | Alles über den Igel / einen Igel aus Modelliermasse formen | 05.10.2011 | Der Igel Teil II | 12.10.2011 | Herbstbastelei aus Naturmaterialien | 02.11.2011 | Die Tiere im Herbst | 09.11.2011 | Besuch im Wildgehege in Bertsdorf | 23.11.2011 | Weihnachtsbastelei Teil I | 30.11.2011 | Weihnachtsbastelei Teil II | 11.01.2012 | Tierspuren erkennen | 18.01.2012 | Was Kinder wissen wollen | 25.01.2012 | Die Haselmaus | 01.02.2012 | Wir basteln eine Tiermaske für Fasching | 08.02.2012 | Wir stellen eine Pinwand aus Korkscheiben her | 29.02.2012 | Wir basteln weiter an unserer Pinwand | 07.03.2012 | Vorbereitung Naturtagebuch | 14.03.2012 | Naturtagebuch | 21.03.2012 | Osterbastelei | 28.03.2012 | Auf der Suche nach ersten "Tierchen" auf der Wiese im Frühjahr | 18.04.2012 | Beobachten von Insekten mit der Becherlupe | 25.04.2012 | Naturtagebuch |
02.05.2012 | Auf Entdeckungsreise in der Natur | 09.05.2012 | Ausflug in den TRIXI Park zum neu angelegten Kräuterbeet | 16.05.2012 | Teichpflege im Schulgarten | 23.05.2012 | Hornisse, Wespe, Biene & Co. | 30.05.2012 | Was sind Neophyten | 06.06.2012 | Wir stellen unsere Pinwand fertig | 20.06.2012 | Tag der Artenvielfalt / GTA Abschluss |
|
Treffpunkt: Donnerstags 15.00 bis 15.45 Uhr
Schüler der Klassenstufen 2 bis 4
Die Themen des Schuljahres 2010/2011 finden Sie im Archiv
Ansprechpartner im Naturschutzzentrum: | Frau Exner, Frau Menzel, Frau Hentschel 03583 51 25 12 | Ansprechpartner in der Grundschule: | Frau Görner, Frau Meyer 03583 70 42 31 |
|
Themen:
08.09.2011 | Kennen lernen / Gestalten des GTA Hefters | 15.09.2011 | Insektensauger basteln und danach auf "Insektenjagd" gehen | 22.09.2011 | Alles über den Igel (Teil 1) | 29.09.2011 | Winterbepflanzung der Blumenkästen auf dem Spielplatz der Schule | 06.10.2011 | Der Igel (Teil 2) mit Wissenstest | 13.10.2011 | Alles zur Kartoffel / Basteln von Kartoffelmäusen | 03.11.2011 | Wir sammeln herbstliche Blätter | 10.11.2011 | Wir basteln ein Fensterbild aus Naturmaterialien | 17.11.2011 | Die Fledermaus | 24.11.2011 | Wir basteln eine Fledermaus (Mobile) | 01.12.2011 | Die Tiere des Waldes | 15.12.2011 | Alle Jahre wieder... (Weihnachtsbasteln) | 05.01.2012 | Tiere und ihre Spuren | 12.01.2012 | Was Kinder wissen wollen | 19.01.2012 | Die Haselmaus | 26.01.2012 | Herzen aus Modelliermasse | 02.02.2012 | Wir gestalten die Herzen | 09.02.2012
| AG-Ausfall (Fasching im Hort)
| 01.03.2012
| Der Maulwurf
| 08.03.2012
| Die Libelle
|
15.03.2012
| Osterbastelei / Kränze aus Weide flechten
| 22.03.2012
| Fertigstellen der Osterbastelei
| 29.03.2012
| Das Leben auf der Wiese und welche Frühblüher gibt es
| 05.04.2012
| Zum Gründonnerstag verschiedene Spiele
| 19.04.2012
| Die Froschwanderung beginnt/Wissenswertes
| 26.04.2012
| Exkursion zum Weinauteich "Auf der Suche nach Froschlaich"
| 03.05.2012
| Die Stockente
| 10.05.2012
| Fangen alle Vögel am Morgen zur gleichen Zeit an zu singen? (Die Vogeluhr)
| 24.05.2012
| Bepflanzen der Blumenkübel im Schulgelände
| 31.05.2012
| Was sind Neophyten?
| 07.06.2012
| Einheimische Laubbäume
| 14.06.2012
| Ausfall
| 20.06.2012
| Tag der Artenvielfalt (AG-Abschlussfest)
| 28.06.2012
| Auswertung Tag der Artenvielfalt
| 05.07.2012
| Wie verhalte ich mich bei Gewitter?
| 12.07.2012
| Farbenvielfalt der Natur (Farbpalette)
|
|
|
|
|
|
|
|
Treffpunkt: Dienstags 15.00 bis 16.00 Uhr
Schüler der Klassenstufen 2 bis 4
Die Themen des Schuljahres 2010/2011 finden Sie im Archiv
Ansprechpartner im Naturschutzzentrum: | Frau Rosenow, Frau Menzel 03583 51 25 12 | Ansprechpartner in der Grundschule: | Frau Hamann, Frau Ladisch 03583 69 04 70 |
|
Themen:
06.09.2011 | Kennen lernen / Neue Bepflanzung um den Teich im Schulgarten | 13.09.2011 | Baumbestimmung auf dem Schulhof /Zuordnen der Früchte zu den Bäumen mit Hilfe von kleinen Kärtchen | 20.09.2011 | Alles über Schnecken mit Wissenstest | 27.09.2011 | Basteln einer Schnecke aus Naturmaterialien | 04.10.2011 | Der Regenwurm (mit Experiment) | 11.10.2011 | Auswertung Regenwurmexperiment / Der Maulwurf als Feind des Regenwurmes | 01.11.2011 | Spinnentiere und Spinnen / alles über Weberknecht, Spinne und Co. | 08.11.2011 | Wir basteln ein Spinnennetz | 15.11.2011 | Die Fledermaus | 22.11.2011 | Basteln Mobile - Fledermaus | 29.11.2011 | Adventsbastelei | 06.12.2011 | Tierspuren erkennen - auch ohne Schnee | 13.12.2011 | Weihnachtsgeschenke einmal anders (Würfelspiel) | 20.12.2011 | Unsere Weihnachtsfeier | 03.01.2012 | Wissenswertes über die Haselmaus | 10.01.2012 | Was Kinder wissen wollen | 17.01.2012 | Wir formen eine Katze aus Kaltmodelliermasse | 24.01.2012 | Wir malen unsere Katze an | 31.01.2012 | Die Katze wird zusammengesetzt | 07.02.2012 | Wir basteln eine Faschingsmaske |
28.02.2012 | Vorbereitung Naturtagebuch Thema Teich | 08.03.2012 | Naturtagebuch | 13.03.20121 | Naturtagebuch | 20.03.2012 | Naturtagebuch | 27.03.2012 | Osterbastelei Teil I | 03.04.2012 | Osterbastelei Teil II | 17.04.2012 | Wir fertigen ein Teichmodell | 24.04.2012 | Auf der Suche nach Frosch & Co. | 08.05.2012 | Basteln für den Muttertag | 15.05.2012 | Wir bauen weiter am Teichmodell | 22.05.2012 | Die Farben der Natur / Farbpalette | 29.05.2012 | Landschaftsbilder mit Naturmaterialien gestalten | 20.06.2012 | Tag der Artenvielfalt GTA Abschluss | 26.06.2012 | Nachbereitung Tag der Artenvielfalt | 03.07.2012 | Nachbereitung der Artenvielfalt |
|
Bunte Blüten auf der Wiese sammeln |
Holunderbeeren ergeben eine schöne blaue Farbe |
Herstellen von Naturmalfarben |
Gestalten mit Naturmalfarben |
Gestalten des Naturtagebuches |
Bestimmungsrad für Laubstreutiere |
Basteln mit Lehm |
Weihnachtliches Basteln an der Grundschule |
Kröten im Teich am Olbersdorfer Bad |
Kröten im Teich am Olbersdorfer Bad |
Teichreinigung im Frühjahr |
Teichreinigung im Frühjahr |
Tiere aus Lehm formen |
Tiere aus Lehm formen |
Teichmodell beginnen |
|
Treffpunkt: Donnerstags 13.30 bis 15.00 Uhr
Schüler der Klassenstufen 1 bis 4
Die Themen für das Schuljahr 2010/2011 finden Sie im Archiv
Ansprechpartner im Naturtschutzzentrum: | Frau Ullrich, Frau Hentschel 03583 51 25 12 | Ansprechpartner in der Schkola: | Frau Goschinska 035823 89 03 4 |
|
Beim Förster im Wald... |
...auf der Suche nach Spuren im Schnee |
Stadtwald Ostritz |
Auf der Suche nach Frühblühern |
Auf der Suche nach Frühblühern |
Auf der Suche nach Frühblühern | |
Treffpunkt: Mittwochs 15.00 bis 16.00 Uhr
Veranstaltungsort: Kindertagesstätte "Sonnenkäfer", Seifhennersdorf
Schüler der Klassenstufen 1 bis 3
Die AG-Themen des Schuljahres 2009/2010 finden Sie im Archiv
Ansprechparner im Naturschutzzentrum: | Frau Tietze, Frau Hentschel 03583 51 25 12 | Ansprechpartner in der Grundschule; | Frau Weder 03586 40 41 46 |
|
Ameisensäuretest |
Farbenvielfalt |
Frühling am Teich |
Frühling am Teich |
Vogelnester |
Pilze |
Wiese |
Wand der Artenvielfalt | |
Treffpunkt: Mittwoch 13.30 bis 14.30 Uhr
Schüler der Klassenstufe 1 und 2
Die Themen des Schuljahres 2010/2011 finden Sie im Archiv
Ansprechpartner im Naturschutzzentrum: | Frau Menzel, Frau Exner, Frau Nowak 03583 51 25 12 | Ansprechpartner in der Grundschule: | Frau Maudanz 03583 51 22 24 |
|
Themen:
14.09.2011 | Gestalten der GTA-Hefter / Spiel: Tiere raten | 21.09.2011 | Insektensauger basteln und auf "Insektenjagd" gehen | 28.09.2011 | Wissenswertes über das Leben eines Igels | 05.10.2011 | Alles über die Kartoffel / basteln einer Kartoffelmaus | 12.10.2011 | Der Regenwurm (Wissenswertes, Quiz, Experiment) | 02.11.2011 | Die Fledermaus | 09.11.2011 | Wir basteln eine Jahreszeitenuhr | 23.11.2011 | Ausfall | 30.11.2011 | Die Tiere im Wald | 07.12.2011 | Weihnachtsbasteln | 14.12.2011 | Unsere Lieblingstiere | 21.12.2011 | Weihnachtsfeier | 04.01.2012 | Tierspuren | 11.01.2012 | Was Kinder wissen wollen | 18.01.2012 | Die Haselmaus | 25.01.2012 | Wir formen eine Katze aus Modelliermasse | 01.02.2012 | Die Katze wird angemalt | 08.02.2012 | Unsere Katzen werden fertig gestellt, danach basteln wir eine Tiermaske für Fasching | 29.02.2012 | Vögel im Winter | 07.03.2012 | Osterbasteln Teil I |
14.03.2012 | Startschuss "Naturtagebuch" | 21.03.2012 | Frühblüher | 28.03.2012 | Osterbasteln Teil II | 04.04.2012 | Beobachtungen für das Naturtagebuch | 18.04.2012 | Teichpflege im Schulgarten | 25.04.2012 | Frösche und Kröten Teil I | 02.05.2012 | Frösche und Kröten Teil II | 09.05.2012 | Wissenswertes über Kräuer / Wir stellen Kräuteressig her, ein schönes Geschenk zum Muttertag | 23.05.2012 | Was sind Neophyten | 30.05.2012 | Die GTA "Junge Schauspieler" führte ein Stück auf, zu dem wir herzlich eingeladen waren | 06.06.2012 | Kräuterquiz | 20.06.2012 | Tag der Artenvielfalt / GTA Abschlussveranstaltung | 27.06.2012 | Auswertung zum Tag der Artenvielfalt | 04.07.2012 | "Kleine Rätselstunde" zur letzen AG-Stunde des Schuljahres |
|
Letztes Update: 13.08.2013.