Pestalozzi-Grundschule Großschönau

Treffpunkt:    Mittwoch 14.00 bis 15.00 Uhr

 

Schüler der Klassenstufen 2 bis 4

 

Die Thermen des Schuljahres 2012/2013 finden Sie im Öffnet einen internen Link im aktuellen FensterArchiv

 

 

 

Ansprechpartner im Naturschutzzentrum:

Frau Heidrich, Frau Rosenow, Frau Hentschel

03583 51 25 12

Ansprechpartner in der Grundschule:

Frau Jantke, Frau Noack

035841 25 24

 

Die Themen:

 

18.09.2013  Kennen lernen
25.09.2013Der Herbst steht auf der Leiter
02.10.2013Wir basteln einen Herbstbaum
09.10.2013Alles über die "Tolle Knolle"
16.10.2013Basteln mit der "Tollen Knolle"
06.11.2013Stachlige Freunde
13.11.2013Tiere im Herbst
27.11.2013Adventsbasteln
08.01.2014Vögel beobachten
15.01.2014Vögel im Winter
22.01.2014Wir basteln ein Vogelhaus-Fensterbild
29.01.2014Tierspuren I
05.02.2014
Tierspuen II
12.02.2014
Wir basteln eine Tiermaske für Fasching
05.03.2014
Frühling lässt sein blaues Band ...
12.03.2014
Frühblüher - kennen wir sie noch?
19.03.2014
Osterbasteln
02.04.2014
Wir bemalen den Osterschmuck
09.04.2014
Kröte, Frosch und Co.
10.04.2014
Müllsortieranlage Droben
30.04.2014 
Kräuteressig zum Muttertag
07.05.2014
Haselmaus, Igel & Co. / Vorbereitung der Präsentation zur Veranstaltung am 05.06.2014 im Naturparkhaus Zittauer Gebirge
14.05.2014
Haselmaus, Igel & Co. / Vorbereitung der Präsentation zur Veranstaltung am 05.06.2014 im Naturparkhaus Zittauer Gebirge
21.05.2014
Insektenbeobachtungen
28.05.2014
Wir bauen ein Mini-Insektenhotel
04.06.2014
Die Farben der Natur
05.06.2014
Infoveranstaltung zu geschützten Arten im Naturparkhaus Zittauer Gebirge
11.06.2014
Geheimnis Artenschutzkoffer
18.06.2014
Von den Schülern selbst gestaltete letzte AG - Stunde im Schuljahr

Bildergalerie

Herbstbaum basteln
Herbstbaum basteln
Herbstbaum
Herbstbaum
Kartoffelmaus basteln
Kartoffelmaus basteln
Kartoffeligel
Kartoffeligel
Adventsbasteln
Adventsbasteln
Advents-basteln
Adventsbasteln
Advents-basteln
Adventsbasteln
Wir beobachten...
Wir beobachten...
...die Vögel...
...die Vögel...
...im Winter
...im Winter
Vögel im Winter
Vögel im Winter
Tierspuren
Tierspuren

Grundschule "An der Weinau" Zittau

Treffpunkt:     Donnerstags 15.00 bis 15.45 Uhr

 

Schüler der Klassenstufen 2 bis 4

 

 

Die Themen des Schuljahres 2012/2013 finden Sie im Öffnet einen internen Link im aktuellen FensterArchiv

 

 

 

Ansprechpartner im Naturschutzzentrum:

Frau Exner, Frau Menzel, Frau Hentschel

03583 51 25 12

Ansprechpartner in der Grundschule:

Frau Görner, Frau Meyer 03583 70 42 31

 

 

 Die Themen:

 

19.09.2013  Kennen lernen / Kleines Naturquiz
26.09.2013Unterschiede von Reh und Hirsch
10.10.2013Die Kartoffel, mit Bastelei
17.10.2013Ausfall
07.11.2013Herbstzeit
14.11.2013Auf Entdeckungstour in der Weinau (mit Ferngläsern)
21.11.2013
28.11.2013Die Tiere im Wald
05.12.2013Weihnachtsbastelei mit Naturmaterialien
12.12.2013
Weihnachtsfeier
09.01.2014
Die Vögel im Winter
16.01.2014
Winterschlaf und Winterstarre
23.01.2014
Fensterbild Vogelhaus basteln
30.01.2014
Tierspuren mit Quiz
06.02.2014
Tiermasken für Fasching basteln
13.02.2014
Geschenke aus Naturmaterialien zum Vallentinstag
06.03.2014
Auf der Suche nach Frühblühern
13.03.2014
Kennen wir noch alle Frühblüher? Was bringt der Frühling noch?
27.03.2014
Exkursion zum Weinauteich - Ist schon Froschlaich zu sehen?
03.04.2014
Die Entwicklung zum Frosch
10.04.2014 
Die Feuchtwiese und seine Bewohner
08.05.2014
Das Insektenhotel / Vorbereitung der Präsentation zur Veranstaltung am 05.06.2014 im Naturparkhaus Zittauer Gebirge
15.05.2014
Das Insektenhotel / Vorbereitung der Präsentation zur Veranstaltung am 05.06.2014 im Naturparkhaus Zittauer Gebirge
22.05.2014
Material für das Insektenhotel sammeln und das Hotel befüllen
12.06.2014
Die Farben der Natur
19.06.2014
Wie entsteht ein Gewitter? Richtiges Verhalten bei Gewitter
26.06.2014
Lebensweise der Enten
03.07.2014
Was wissen wir noch über Mülltrennung?


Bildergalerie

Die Tiere im Wald
Die Tiere im Wald
Die Tiere im Wald
Die Tiere im Wald
Weihnachts-Bastelei
Weihnachts-Bastelei
Weihnachts-Bastelei
Weihnachts-Bastelei
Tierspuren
Tierspuren
Faschingsmasken
Faschingsmasken
Insektensauger gebastelt...
Insektensauger gebastelt...
und Insekten beobachtet
und Insekten beobachtet

Grundschule Olbersdorf

Treffpunkt: Dienstags 15.00 bis 16.00 Uhr


Schüler der Klassenstufen 2 bis 4

 

Die Themen des Schuljahres 2012/2013 finden Sie im Öffnet einen internen Link im aktuellen FensterArchiv 

 

 

Ansprechpartner im Naturschutzzentrum:

Frau Druschke, Frau Menzel

03583 51 25 12

Ansprechpartner in der Grundschule:

Frau Hamann, Frau Ladisch

03583 69 04 70

 

Die Themen:

16.09.2013  Kennen lernen
23.09.2013Die Schnecke
30.09.2013Vogelbeobachtungen im Herbst
07.10.2013Fertig stellen unseres Naturtagebuches
14.10.2013Herbstspaziergang mit "Eichhörnchenspiel"
04.11.2013Alles über die Kartoffel, mit Bastelei
11.11.2013Die Fledermaus
18.11.2013Wir basteln einen Lampion
25.11.2013Müll richtig sortieren/sparsamer Umgang mit Rohstoffen
02.12.2013Schulfrei
09.12.2013Weihnachtsbastelei mit Naturmaterialien
16.12.2013Kleine Weihnachtsfeier mit Schrottwichteln
06.01.2014
13.01.2014Die Jahreszeiten
20.01.2014Der Wasserkreislauf/wir legen eine künstliche Erde an
27.01.2014Wir basteln ein Fensterbild/Vogelhaus
03.02.2014
Die Bäume im Winter
10.02.2014
Spiele im Freien
03.03.2014
Tiermasken basteln für Fasching
10.03.2014
Auf der Suche nach Frühblühern
24.03.2014 
Welche Frühblüher kennen wir noch?
31.03.2014
Wir basteln einen Insektensauger
07.04.2014
Auf der Suche nach Kröten und Fröschen
14.04.2014
Muttertagsbastelei I
28.04.2014
Muttertagsbastelei II
05.05.2014
Wir reinigen den Teich im Schulgarten
12.05.2014
Amphibien / Vorbereitung der Präsentation zur Veranstaltung am 05.06.2014 im Naturparkhaus Zittauer Gebirge
19.05.2014
Amphibien / Vorbereitung der Präsentation zur Veranstaltung am 05.06.2014 im Naturparkhaus Zittauer Gebirge
26.05.2014
Die Farben der Natur
02.06.2014
Die Hummel
16.06.2014
Große Müllsammelaktion am Olbersdorfer See
23.06.2014
Der Uhu / Wir basteln eine Eule aus Naturmaterial
30.06.2014
Spaß und Spiel zur letzten AG - Stunde des Schuljahres

Bildergalerie

Eichhörnchenspiel
Eichhörnchenspiel
Vogelbeobachtungen
Vogelbeobachtungen
Schulgartenteich September 2013
Schulgartenteich September 2013
Wir basteln einen Lampion...
Wir basteln einen Lampion...
...fertig ist er
...fertig ist er
Richtig Müll sortieren
Richtig Müll sortieren
Weihnachts-bastelei
Weihnachts-bastelei
Weihnachts-bastelei
Weihnachts-bastelei
Schrottwichteln
Schrottwichteln
Jahrezeitenuhr
Jahrezeitenuhr
Jahreszeitenuhr
Jahreszeitenuhr
Befüllen...
Befüllen...
...Bepflanzen...
...Bepflanzen...
...fertige "Erde"
...fertige "Erde"
Unser Fensterbild
Unser Fensterbild
Faschingsmasken
Faschingsmasken
Die ersten Frühblüher
Die ersten Frühblüher
Insekten beobachten
Insekten beobachten
Exkursion Teich
Exkursion Teich
 

Schkola Ostritz

Treffpunkt: Mittwochs 13.30 bis 15.00 Uhr


Schüler der Klassenstufen 1 bis 4

 

 

Ansprechpartner im Naturtschutzzentrum:

Frau Ullrich, Frau Hentschel

03583 51 25 12

Ansprechpartner in der Schkola:

Frau Goschinska

035823 89 03 4

 

 

  

 

 

Die Themen:

 

11.09.2013    Kennen lernen / Mein Lieblingstier
18.09.2013Wir gestalten unseren Hefter / Baumquartett
25.09.2013Rosengewächse; speziell "Die Hagebutte"
02.10.2013Die Kastanie (auch sammeln von Kastanien)
09.10.2013Die Kartoffel (mit Bastelei)
16.10.2013Die Spinne (mit Bastelei)
06.11.2013Der Wald - Bäume
13.11.2013Der Wald - Tiere
27.11.2013Adventsbasteln
04.12.2013Der Igel

Lessinggrundschule Zittau

Treffpunkt:      Mittwoch 13.30 bis 14.30 Uhr

 

Schüler der Klassenstufe 1 und 2

 

Die Themen des Schuljahres 2012/2013 finden Sie im Öffnet einen internen Link im aktuellen FensterArchiv 

 

 

 

 

Ansprechpartner im Naturschutzzentrum:

Frau Hentschel, Frau Menzel,

Frau Neumann 

03583 51 25 12

Ansprechpartner in der Grundschule:

Frau Maudanz

03583 51 22 24

 

 

 

18.09.2013  Kennen lernen
25.09.2013"Herbstfantasien" / sammeln von Naturmaterialien
09.10.2013Geschützte Tierarten im Naturpatk Zittauer Gebirge
16.10.2013Die Kartoffel mit kleiner Bastelei
06.11.2013Wir basteln einen Herbstbaum aus Naturmaterialien
13.11.2013Der Igel
27.11.2013Die Fledermaus
04.12.2013Ausfall
11.12.2013
Geschützte Arten im Naturpark Zittauer Gebirge
18.12.2013
Weihnachtsfeier
08.01.2014
Stunde der Wintervögel
15.01.2014
Tierspuren mit Quiz
22.01.2014
Vogelschutz im Winter
29.01.2014
Unsere einheimischen Vogelarten
05.02.2014
Das Leben unserer heimischen Tiere im Winter - Lebensweise unserer Lieblingstiere
12.02.2014
Wir basteln Tiermasken für Fasching
05.03.2014
Die ersten Frühlingsboten
12.03.2014
Wir entdecken Zittauer Naturdenkmale - Die Krokuswiese am Grünen Ring und der Mammutbaumstubben am Johanneum
19.03.2014
Die Frühlingsboten blühen überall
26.03.2014
Amphibienschutz im Frühjahr
02.04.2014  
Wir entdecken Tiere und Pflanzen bei einem Spaziergang
09.04.2014
Verschiedene Frosch-, Kröten- und Molcharten
16.04.2014
Osterbastelei
30.04.2014
Die Fledermaus / Vorbereitung der Präsentation zur Veranstaltung am 05.06.2014 im naturparkhaus Zittauer Gebirge
07.05.2014
Die Fledermaus / Vorbereitung der Präsentation zur Veranstaltung am 05.06.2014 im Naturparkhaus Zittauer Gebirge
14.05.2014
Die Fledermaus / Vorbereitung der Präsentation zur Veranstaltung am 05.06.2014 im Naturparkhaus Zittauer Gebirge
21.05.2014
Beobachtungen im Schulgarten / Fledermauskasten
04.06.2014
Naturquiz
11.06.2014
Der Naturpark Zittauer Gebirge
25.06.2014
25 Jahre "Grünes Band Europa" ohne Grenzen / Beiträge aus dem Kinder-Naturschutz-Magazin
02.07.2014
Naturbeobachtungen zur letzten AG - Stunde im Schuljahr

AG-Abschlussveranstaltung 2014



Wie jedes Jahr führten wir eine Abschlussveranstaltung für die Schüler durch, welche aktiv an von uns betrueten Arbeitsgemeinschaften im Schuljahr 2013/2014 teilnahmen.

In diesem Jahr wanderten wir am 09. Juli 2014 auf dem neu entstandenen Barfußweg in Mittelherwigsdorf.

Ob beim balancieren auf Balken oder beim waten durch den Schlamm, allen hat es sehr viel Spaß gemacht.

Nachdem die Mandau zweimal überquert war, gab es erst einmal für Jeden eine Stärkung.

Bei Sport, Spiel und Spaß ging dieser Nachmittag zu Ende.





Letztes Update: 16.06.2015.