Grundschule Olbersdorf

Treffpunkt: Montags 15:00 bis 16:00 Uhr


Schüler der Klassenstufen 2 bis 4

 

Ansprechpartner im Naturschutzzentrum:

Frau Druschke, Frau Seliger, Frau Bretschneider

03583 51 25 12

Ansprechpartner in der Grundschule:

Frau Hamann

03583 69 04 70



Die Themen des Schuljahres:


 

28.08.2017   
Unsere erste AG-Stunde. Wir lernen uns kennen und erfahren die geplanten Aktivitäten für das Schuljahr.

 

 

04.09.2017    

Wir bauen einen Fledermauskasten, einen Nistkasten und ein Hummelhaus. Nach Fertigstellung werden wir diese an geeigneten Orten anbringen.

Aktivitäten im Rahmen des Umweltbildungsprojektes für Grundschulen "Urbaner Lebensraum"

gefördert durch:


der Fledermauskasten
der Fledermauskasten
das Hummelhaus
das Hummelhaus
der Nistkasten
der Nistkasten
11.09.2017     
Der Regenwurm begleitete uns durch diese AG-Stunde. Viel Wissenswertes und zum Schluss ein Experiment. In der nächsten Woche wollen wir sehen, wie die Regenwürmer sich durch die Erde "bohren" und diese schön locker machen. Danach lassen wir die Würmer natürlich wieder frei!
Regenwurm-Experiment
Regenwurm-Experiment
Kleine Bastelei
Kleine Bastelei
18.09.2017     
Unsere heutige AG-Stunde haben wir dem Storch gewidmet. Lebensweise, Lebensraum und Überwinterung - all diese Fragen wurden gemeinsam beantwortet. Bei einem Quizz konnten die Schüler ihr erworbenes Wissen testen. Um die Stunde abzurunden, bastelten alle noch einen Storch.
25.09.2017 
Was gehört in welche Tonne? Alle übten das sortieren - am Ende der Stunde hat das recht gut geklappt. Aber die Schüler erfuhren auch, was sie tun können, um gar nicht erst so viel Müll entstehen zu lassen.
16.10.2017  
Die Lebensweise des Igels war das Thema der heutigen AG-Stunde. Wie alt können diese lustigen Gesellen werden? Wieviel Stacheln haben sie? Wie können wir ihnen jetzt im Herbst helfen, um einen Unterschlupf für den Winterschlaf zu finden?... Viele, viele Fragen wurden gemeinsam beantwortet. Im Anschluss daran ein Quizz und eine kleine Bastelei für die Herbstdekoration.
Igelbastelei
Igelbastelei
Kartoffeldruck
Kartoffeldruck
23.10.2017  

Wo kommt die Kartoffel her? Wie und wann kam sie zu uns?

Danach gestalteten wir kleine Deckchen mit Hilfe des Kartoffeldruckes.


 

06.11.2017  

Die Lebensweise des Eichhorns war Thema unserer heutigen AG-Stunde. Da sehr drübes Wetter war, beschlossen wir drin zu bleiben.

Welche Nahrung, welche Feinde haben Eichhörnchen? Was tun sie im Winter?

Eine kleine Bastelei rundete zum Schluss die AG-Stunde ab.


13.11.2017 
Im September bauten wir einen Fledermauskasten. Nun ist es an der Zeit, mehr über die Lebensweise der Fledermaus zu erfahren. Zum Schluss der AG-Stunde haben alle ein Festerbild gebastelt.
20.11.2017  

Heute haben wir gelernt, dass der Wolf kein böses Tier ist, wie z.B. bei "Rotkäppchen". Aber wir lernten, wie wir uns verhalten, falls wir mal einem Wolf begegnen.

Zum Schluss versuchten wir, uns wie ein Wolf fortzubewegen. Gar nicht so einfach!

laufen wie ein Wolf...gar nicht so einfach...
laufen wie ein Wolf...gar nicht so einfach...
27.11.2017 
Im September bauten wir ein Hummelhaus. Das wollten wir nun endlich auf dem Gelände des Schulhofes anbringen. Hilfe erhielten wir vom netten Hausmeister.
...upps, zu klein...
...upps, zu klein...
...der Hausmeister hilft...
...der Hausmeister hilft...
04.12.2017 
Adventsbasteln. Einen Tag nach dem 1. Advent haben wir viele kleine Dinge gebastelt, wie z.B. Weihnachtsbaumanhänger aus Eierkarton, einen Weihnachtsmann aus Holz oder kleine Baumscheiben mit Weihnachtsmotiven.
11.12.2017 
Die Eule war das heutige Thema.Wir sprachen über Lebensweise und Besonderheiten dieser streng geschützten Tiere. Zum Schluss eine passende Bastelei aus Naturmaterialien.
18.12.2017 

Letzte AG-Stunde im Jahr heißt Weihnachtsfeier! Bei Pfefferkuchen und Spekulatius wurde viel erzählt und nebenbei ein Gipsbild angemalt.

Frohe Weihnachten!

08.01.2018 
Auch wenn draußen weit und breit kein Winter in Sicht ist, haben wir uns über die Vögel im Winter unterhalten. Natürlich auch, was man tun kann um den Vögeln über diese Zeit hinweg zu helfen.
15.01.2018 

Die vier Jahreszeiten waren unser heutiges Thema. Was ist typisch für jede Jahreszeit?

Dazu stellten wir eine Jahreszeitenuhr her.

22.01.2018
Die Natur des Jahres 2018. Jedes Jahr wird die Natur des Jahres festgelegt. Das betrifft zum Beispiel den Vogel, den Baum, die Blume, das Wildtier, die Heilpflanze, den Pilz, das Insekt oder das Gemüse.
29.01.2018
Heute haben wir uns mit der Lebensweise und dem Schutz der Haselmaus befasst.
Letztes Update: 28.11.2018.