Umweltbildungsprojekt 2009

Folgende Umweltprojekte bieten wir ab März 2009 für alle Kindertagesstätten des Landkreises Görlitz an:

 

 

UmweltprojektTeilnehmerZeitraumHinweise
"Dem Wasser auf der Spur, mit Bruno dem Wassertropfen"Kindertagesstätten des südlichen Landkreises03/09 bis 06/09Projekt beendet
"Hugo und Egon, die sprechenden Mülltonnen"Kindertagesstätten der Stadt Görlitz04/09 bis 06/09Projekt beendet
"Hugo und Egon, die sprechenden Mülltonnen"Kindertagesstätten des nördlichen Landkreises09/09 bis 04/10Projekt beendet

 

 

Die Puppen
Die Puppen

Projektanliegen

 

"Abfallvermeidung und Mülltrennung mit Hugo und Egon, den sprechenden Mülltonnen"

Dieses Umweltprojekt möchte Kinder im Vorschulalter auf altersgerechte Weise an das Thema "Abfall und Mülltrennung" heranführen.

In dem speziell für die Altersgruppe aufbereiteten Projekt sollen die Kinder lernen, warum Abfälle nicht einfach in die Natur geworfen werden dürfen und warum es wichtig ist, Müll zu vermeiden und zu trennen. Für die Kindereinrichtungen soll es eine Anregung sein, auf Mülltrennung in ihren Einrichtungen zu achten und, wenn noch nicht vorhanden, entsprechende Behälter aufzustellen, die auch den Kindern zugänglich sind.

Gemeinsam mit ihren ErzieherInnen können die Kinder nun im Alltag die Mülltrennung üben.

 

 

 

"Dem Wasser auf der Spur mit Bruno, dem Wassertropfen"

Im Vordergrund steht das vielseitige Thema Wasser. Mit Hilfe von Bruno, dem Wassertropfen, werden die Kinder an das Thema "Wasser und Wasserkreislauf" herangeführt.

Ziel des Projektes ist es, das Verständnis und das Interesse für Naturbeobachtungen zu wecken. Mit einem kleinen Forschungsauftrag werden die Kinder angeregt, die vielfältige Bedeutung des Elementes Wasser in ihrer eigenen Umwelt zu erkunden und natürliche Zusammenhänge zu verstehen. Auf leicht verständliche altersgerechte Art und Weise werden dabei Themen wie z.B. Wetter, Lebensraum Wasser, Gewässerreinhaltung mit angesprochen. 

 

Festveranstaltung "Schöner Kindergarten 2009" im Trixi-Park

Am 26. August war es wieder so weit. Viele kleine und große Gäste feierten gemeinsam den Abschluss des diesjährigen Umweltprojektes zum Thema:

 

"Dem Wasser auf der Spur mit Bruno, dem Wassertropfen"

Das Umweltprojekt der Naturschutzzentrum "Zittauer Gebirge" gemeinnützige GmbH "Schöner Kindergarten" feierte damit sein 10 jähriges Jubiläum.

 

Das Umweltpuppentheater besuchte im Rahmen des Projektes 16 Kindergärten des südlichen Landkreises Görlitz. Ca. 650 Kinder lernten dabei den Wassertropfen Bruno und seine Freunde kennen und verfolgten seinen Weg im Wasserkreislauf.

 

Auch bei der Festveranstaltung drehte sich alles um das Element Wasser.

 

Das tropische Freizeitbad im Trixi-Park in Großschönau öffnete die Pforte für die Teilnehmer des Umweltprojektes.

Rund 200 kleine Gäste nahmen an der Festveranstaltung teil.

Nach einem einführenden Festprogramm mit neuem Puppentheaterstück, bei dem auch das Maskottchen TRIXI eine Rolle spielt, gab es natürlich viel Spiel und Spaß im Wasser.

 

das Naturschutzzentrum "Zittauer Gebirge" bedankt sich ganz herzlich bei allen, die dieses Projekt unterstützt haben:

  • Der Trixi-Park "Zittauer Gebirge"
  • Die SOWAG mbH Zittau
  • Die KVG Dreiländereck mbH Zittau

Wanderaustellung "Schöner Kindergarten 2009" zum Thema:

 "Dem Wasser auf der Spur mit Bruno, dem Wassertropfen"

 

Insgesamt beteiligten sich 16 Kindereinrichtungen des südlichen Landkreises Görlitz am Projekt "Schöner Kindergarten 2009".

 

Exponate der Ausstellung:

Exponate der Kitas
 

Wanderausstellung "Schöner Kindergarten 2009"

Die Wanderausstellung "Schöner Kindergarten 2009" zum Thema:

"Dem Wasser auf der Spur mit Bruno, dem Wassertropfen" 

war zu sehen:

 

25.08.2009 bis 10.09.2009

   "Trixi-Bad" Empfangshalle

17.09.2009 bis 13.10.2009

   Haus des Gastes Oybin

13.10.2009 bis 23.11.2009

   Johanniskirche Löbau

23.11.2009 bis 27.01.2010

   Grundschule Olbersdorf

 

"Veensmännl" Ostritz und Kita "Spatzennest Eibau
"Bergblick" Olbersdorf und "Bummi" Hirschfelde
"Schwalbennest" Herrnhut und "Oybienchen" Oybin
"Märchenland" Walddorf
"Bummi" Hirschfelde
"Bergblick" Olbersdorf
"Spatzennest" Eibau
"Veensmännl" Ostritz und Schkola Kinderhaus Lückendorf
"Knirpsenland" Oderwitz
"Oberlandknirpse" Ebersbach
"Knirpshausen" Zittau
"Zwergenhäusl" Olbersdorf
"Storchennest" Ruppersdorf
"Spreequellspatzen" Neugersdorf
"Krümelkiste" Berthelsdorf
 

Festveranstaltung "Schöner Kindergarten 2009" in Görlitz

Am Donnerstag, den 24.09.2009 war es so weit.

Ca. 180 kleine Gäste aus 12 Kindergärten der Stadt Görlitz waren der Einladung zur 1. Festveranstaltung in Görlitz zum Umweltprojekt "Schöner Kindergarten" in den "Rosenhof" gefolgt.

In diesem Jahr drehte sich alles um das Thema "Abfallvermeidung und Mülltrennung".

Begeistert lauschten die kleinen Gäste der Geschichte vom "Tapferen Hasen Bommel", aufgeführt vom Umweltpuppentheater der Naturschutzzentrum "Zittauer Gebirge" gemeinnützige GmbH.

Bei der spielerischen "Müllsortierung" stellten die Kinder unter Beweis, dass sie schon ziemlich gut Bescheid wissen, welcher Abfall in welche Tonne kommt.

 

Besonderer Höhepunkt: Ein richtiges Müllauto zum Bedienen und Reinklettern.

 

Unser Dank gilt der Entsorgungsgesellschaft Görlitz-Löbau-Zittau mbH (EGLZ) für die gute Zusammenarbeit und freundliche Unterstützung des diesjährigen Umweltprojektes !

Logo EGLZ
Logo Naturschutzzentrum "Zittauer Gebirge"

Bildergalerie

Festveranstaltung zum Umweltprojekt für Kitas und Grundschulen

Das Umweltprojekt für Kindereinrichtungen und Grundschulen im nördlichen Landkreis Görlitz, zum Thema "Abfallvermeidung und Mülltrennung", fand im Zeitraum September 2009 bis März 2010 statt.

Es beteiligten sich 10 Kindertagesstätten und eine Grundschule mit insgesamt 484 Kindern am Projekt.

Am 15. April 2010 fand im "Bürgerhaus" in Niesky die Festveranstaltung statt, welche gleichzeitig der Abschluss des Projektes im nördlichen Landkreis Görlitz war.

 

Bei der Festveranstaltung wurden die Kinder durch das Umweltpuppentheater des Naturschutzzentrums mit der Geschichte vom "Tapferen Hasen Bommel" begeistert.

 

Danach konnten sie im Stationsbetrieb ihr Wissen zur richtigen Mülltrennung testen.

 

Gleichzeitig wurde die Wanderausstellung zum Thema eröffnet und ist derzeit im "Bürgerhaus" zu sehen.

 

Wir danken der Abfallwirtschaft Eigenbetrieb des Landkreises Görlitz für die gute Zusammenarbeit und die freundliche Unterstützung.

 

Bildergalerie

200 Kinder nahmen teil
staunende Kinderaugen
Müllmodenschau "Die kleinen Strolche" Rietschen
Müllmodenschau "Die kleinen Strolche" Rietschen
Müllmodenschau "Die kleinen Strolche" Rietschen
Müllmodenschau "Die kleinen Strolche" Rietschen
Puppentheater
Station Obsttheke
Station malen
Station malen
Station basteln
Station Müll sortieren
Station Zeitungen balancieren
Ausstellung
Ausstellung
Ausstellung
Letztes Update: 20.08.2020.