Umweltprojekt für Kitas 2012/Ekologický projekt pro MŠ okresu Görlitz

               „Schütz` die Umwelt, mach dich schlau - komm mit zur Landesgartenschau“

 

Thema:  Mit Fritze Fröhlich auf der Suche nach den Schätzen der Natur
              (Nachhaltiger Umgang mit Rohstoffen)

 

1. Anliegen:


Das neue Umweltprojekt widmet sich den Rohstoffen aus der Natur, die der Mensch aus der Natur gewinnt und für sich nutzt. Dabei knüpft das neue Thema an das des vergangenen Jahres an, bei dem es um die Bedeutung des Waldes als Lebensraum ging.
Im Vordergrund soll in diesem Jahr der Wald als Rohstoffquelle stehen.
Ziel des Umweltprojektes ist es, die Vorschulkinder auf altersgerechte, spielerische Weise Rohstoffe aus der Natur kennen lernen und an einen sparsamen und verantwortungsbewussten Umgang mit den Rohstoffen herangeführt werden.
Verknüpft werden sollen die Aktivitäten mit der Landesgartenschau 2012 in Löbau.

 


S Frantou Šťastným hledáme poklady přírody!

Milé děti,
v rámci letošního projektu bychom vás i paní vychovatelky chtěli pozvat na putování za zázraky lesa.
Společně bychom chtěli prozkoumat, jaký význam má pro nás les a jaké suroviny nám dává.

 

 

Umweltpuppentheater/Ekologické loutkové divadlo

Kurzbeschreibung:

 

Fritz und Susi – die Mülldetektive


Es sind Ferien. Susi langweilt sich. Da fällt ihr ein, dass ja ihr Freund Fritz wieder aus dem Urlaub zurück sein müsste. Sie ruft ihn und er kommt ganz aufgeregt mit einer Zeitung unterm Arm. In ihr steht u. a., dass Umweltsünder im Wald Müll abgeladen haben,  ein verletztes Reh wurde gefunden sowie eine Waldlichtung verwüstet. Beide wollen der Sache auf den Grund gehen. Mit Fotoapparat, Lupe und Gips begeben sie sich auf Spurensuche, denn Susi und Fritz hatten im letzten Schuljahr ein Detektivbüro gegründet.
Eine Spur führt die beiden zu einem Hasen,  der sich am Müll verletzt hat. Dieser erzählt von 2 Tunichtguten, die eine Schubkarre voller Zeitungen auf der Waldlichtung abgeladen und ein Feuer entfacht haben. Rauch steigt auf und die Tiere des Waldes haben alle Angst.
Susi ruft den Förster und Fritz versucht, das Feuer zu löschen.
Plötzlich kommen die 2 Tunichtgute zurück und Fritz stellt sie zur Rede. Die beiden streiten natürlich alles ab. Fritz hatte ja aber einen Gips-Schuhabdruck gemacht und vergleicht nun diesen mit denen von den Tunichtguten. Außerdem hatte einer der beiden seine Jacke bei dem Feuer vergessen. Inzwischen ist der Förster eingetroffen und will wissen, wer für diese Verwüstung verantwortlich ist. Die Tunichtgute schwindeln aber dem Förster die Taschen voll,  dieser lässt sich auf die Schwindeleien nicht ein und verständigt die Polizei. Der Polizist schreibt sich die Namen der beiden auf und verpflichtet sie dazu, alles wieder in Ordnung zu bringen. Der Förster klärt die Tunichtgute darüber auf, wie lange ein Wald zum Wachsen braucht und deshalb nicht wegen einem mutwilligen Feuer zerstört werden darf.
Der Förster erteilt den beiden den Auftrag, für jeden zerstörten Baum einen neuen zu pflanzen.

 

Ekologické loutkové divadlo

 

Jsou prázdniny a Zuzka se nudí. Ale v tom přichází rozrušený kamarád Franta s novinami, ve kterých píší, že ekologičtí hříšníci odložili v lese odpady a znečistili tak lesní paseku, na které byl nalezen zraněný jelen.

Oba chtějí vypátrat, kdo to udělal, vždyť v minulém roce založili dokonce „detektivní kancelář“.

Když byli v lese, zahlédli dva rošťáky, se kterými se dal Franta do řeči. Samozřejmě všechno popřeli, ale díky lesníku a policii, které Zuzka a Franta zavolali se podařilo vše vypátrat. S pomocí lesníka pak oběma rošťákům vysvětlili, proč je čistý les pro nás tak důležitý.

 

Festveranstaltung am 20.09.2012

Unser traditionelles Umweltprojekt „Schöner Kindergarten“ wurde in diesem Jahr im Rahmen des deutsch-tschechischen Ziel3-Projektes des Landkreises Görlitz

 

„Abfallwirtschaft – Kooperation im Bezirk Liberec und Landkreis Görlitz /
odpadové hospodářství – spolupráce v Libereckém kraji a okrese Görlitz“

 

durchgeführt.

 

Unter dem Thema

 

„Mit Fritze Fröhlich auf der Suche nach den Schätzen der Natur
(Nachhaltiger Umgang mit Rohstoffen)“

 

besuchte das Naturschutzzentrum  26 Kindergärten des Landkreises Görlitz. Dabei lernten    ca. 1050 Kinder „Fritz und Susi, die Mülldetektive“ kennen.

Der Regiebetrieb Abfallwirtschaft des Landkreises Görlitz, war gemeinsam mit der EGLZ  mbH (Entsorgungsgesellschaft Görlitz-Zittau mbH) und der Naturschutzzentrum „Zittauer Gebirge“ gemeinnützige GmbH Gastgeber der Festveranstaltung im Rahmen des deutsch-tschechischen Ziel 3-Projektes

Eingeladen waren Kindergärten des Landkreises Görlitz und des Bezirkes Liberec, welche am Umweltprojekt „Schöner Kindergarten 2012“ teilgenommen haben.
Insgesamt folgten 25 Einrichtungen mit ca. 400 Vorschulkindern der Einladung.

Die Festveranstaltung fand auf dem Gelände der Landesgartenschau in Löbau statt.
Im Rahmen des Puppentheaterstückes „Hugo und Egon, die sprechenden Mülltonnen“ und am Stand der EGLZ konnten die Kinder sich im richtigen Müllsortieren üben. Weitere Stationen waren die  Besichtigung eines Müllautos und der Blumenhalle.
Verschiedene Basteleien und Spiele machten den Kindern viel Spaß.

Da es auch gerade der Weltkindertag war, an dem die Veranstaltung stattfand, kamen die Kinder auch noch in den Genuss der Puppenbühne des MDR, der „Krümelkiste“, welche in der Festhalle den Kindern „Das perfekte Geschenk“ vorspielte. Organisiert war dieses Puppenspiel von der Landesgartenschau.

 

Wir danken dem Landkreis Görlitz, dem Regiebetrieb Abfallwirtschaft des Landkreises Görlitz und der EGLZ  mbH (Entsorgungsgesellschaft Görlitz-Zittau mbH) und auch ganz besonders den Mitarbeitern der Landesgartenschau für die hervorragende Unterstützung!


Bildergalerie

Ausstellungen 2012

 

 

Wanderausstellung der Kitas des Landkreises Görlitz und des Kraji Liberec zum Thema:

"Der Wald und seine Rohstoffe"

 

 

"Bielebohknirpse" Beiersdorf
"Bielebohknirpse" Beiersdorf
"Bienenhäusl" Kemnitz
"Bienenhäusl" Kemnitz
"Haus für Kinder" Löbau
"Haus für Kinder" Löbau
"Knirpshausen" Zittau
"Knirpshausen" Zittau
"Koboldhäusl" Kottmarsdorf
"Koboldhäusl" Kottmarsdorf
"Krümelkiste" Berthelsdorf
"Krümelkiste" Berthelsdorf
"Märchenwald" Walddorf
"Märchenwald" Walddorf
"Naseweis" Lauba
"Naseweis" Lauba
"Rotsteinzwerge" Rosenbach
"Rotsteinzwerge" Rosenbach
"Storchennest" Ruppersdorf
"Storchennest" Ruppersdorf
"Sonnenschein" Görlitz
"Sonnenschein" Görlitz
"Spatzennest" Eibau
"Spatzennest" Eibau
"Spielkiste" Olbersdorf/Hortkinder (Die Biene)
"Spielkiste" Olbersdorf/Hortkinder (Die Biene)
"Spreequellspatzen" Neugersdorf
"Spreequellspatzen" Neugersdorf
"Veensmännl" Ostritz
"Veensmännl" Ostritz
"Waldhäusl" Eichgraben
"Waldhäusl" Eichgraben
"Benjamin" Großschönau
"Benjamin" Großschönau
"Cunnersdorfer Knirpsenhäusl"
"Cunnersdorfer Knirpsenhäusl"
"Jäckelknirpse" Ebersdorf
"Jäckelknirpse" Ebersdorf
Kita Löbau Ost
Kita Löbau Ost
"Schwalbennest" Dittelsdorf
"Schwalbennest" Dittelsdorf
"Schwalbennest" Herrnhut
"Schwalbennest" Herrnhut
"Veensmännl" Ostritz
"Veensmännl" Ostritz
"Zwergenhäusl" Olbersdorf
"Zwergenhäusl" Olbersdorf
 
 
Gemeinschaftsarbeit der Kita "Knirpsenland" Oderwitz und "Mateřská škola Pampeliška" Jablonec nad Nisou

Gemeinschaftsarbeit der Kita "Knirpsenland" Oderwitz

und
"Mateřská škola Pampeliška" Jablonec nad Nisou

Letztes Update: 20.08.2020.