Infoveranstaltung am 19.09.2013

Festveranstaltung zum Weltkindertag im Naturparkhaus

 

Anlässlich des Weltkindertages hatte die Gemeinde Großschönau am 19.09.2013 in der Zeit von 9.00 – 11.30 Uhr gemeinsam mit der Naturschutzzentrum „Zittauer Gebirge“ gemeinnützige GmbH alle Kitas des südlichen Landkreises     Görlitz, die in diesem Jahr am traditionellen Kita- Umweltprojekt     2013 des Naturschutzzentrums teilgenommen hatten, zu einer Festveranstaltung ins Naturparkhaus eingeladen. Die Veranstaltung war ein Dankeschön an die Kindergärten, die sich mit viel Engagement und Fantasie am Umweltprojekt 2013 beteiligt haben.

 

Gleichzeitig wurde mit dieser Veranstaltung das neue Umweltprojekt 

 

„Uhu, Bergmolch, Arnika und Co – geschützte Tier- und Pflanzenarten im Naturpark „Zittauer Gebirge“

 

eröffnet. Im neuen Umweltprojekt 2013 / 2014 soll es um das Kennen lernen von geschützten Tier- und Pflanzenarten des Naturparks gehen. Mit dabei ist das Umwelt-Puppentheater des Naturschutzzentrums „Zittauer Gebirge“ mit einem neuen Puppentheaterstück, in dem sich Fritz und Susi auf die Suche nach den Querxen im Zittauer Gebirge begeben. Auf ihrer Wanderung erfahren sie allerlei über seltene Tiere und Pflanzen und ihre Lebensräume.  Im Naturparkhaus konnten die kleinen und großen Gäste an diesem Tag spielerisch lernen, Vitamine naschen und in der Ausstellung des Naturparkhauses auf Entdeckungsreise durch den Naturpark gehen. Interessierte Kindergärten können sich demnächst auf dieser Seite über das neue Projekt informieren und anmelden.


Träger des Projektes ist die Gemeinde Großschönau.
Das Projekt, bewilligt durch das Sächsische Landesamt für Umwelt und Geologie,  wird im Rahmen des „Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum im Freistaat Sachsen 2007 – 2013“ unter Beteiligung der Europäischen Union und des Freistaates Sachsen  gefördert.

 


                                      gefördert durch:

Umweltprojekt für Kitas 2013/Ekologický projekt pro MŠ okresu Görlitz

Fridolin der Regenwurm
oder
Was gehört auf den Komposthaufen?

 

Projektanliegen:


Noch einmal widmet sich das Umweltprojekt dem Thema Abfall und der richtigen Entsorgung. Doch in diesem Jahr soll es vorrangig um organische Abfälle und ihre Entsorgung gehen. Eingestimmt durch die Geschichte von Fridolin, dem Regenwurm, sollen die Kinder erkunden, was Kompost ist und warum ein Komposthaufen im Garten so nützlich ist.
Ziel ist es, dass die Kinder angeregt werden, zu erforschen, welche Abfälle im natürlichen Kreislauf der Natur entsorgt werden können und welche nicht. 

 


Festveranstaltung für Kitas am 17.10.2013

Im Rahmen des deutsch-tschechischen Ziel3-Projektes des Landkreises Görlitz

 

„Abfallwirtschaft – Kooperation im Bezirk Liberec und Landkreis Görlitz /
odpadové hospodářství – spolupráce v Libereckém kraji a okrese Görlitz“

 
Unter dem Thema
 

„Mit Fritze Fröhlich auf der Suche nach den Schätzen der Natur
(Nachhaltiger Umgang mit Rohstoffen)“


besuchte das Naturschutzzentrum im Jahr 2013   18 Kindergärten des nördlichen Landkreises Görlitz. Dabei lernten ca. 550 Kinder „Fritz und Susi, die Mülldetektive“ kennen.

Der Regiebetrieb Abfallwirtschaft des Landkreises Görlitz, war gemeinsam mit der EGLZ  mbH (Entsorgungsgesellschaft Görlitz-Zittau mbH) und der Naturschutzzentrum „Zittauer Gebirge“ gemeinnützige GmbH Gastgeber der Festveranstaltung.

 

Eingeladen waren 18 Kindergärten des nördlichen Landkreises Görlitz.


Insgesamt folgten 14 Einrichtungen mit ca. 210 Vorschulkindern der Einladung.

 

Die Festveranstaltung fand im „Bürgerhaus“ in Niesky statt.
Im Rahmen des Puppentheaterstückes „Hugo und Egon, die sprechenden Mülltonnen“ und an einer Station konnten die Kinder sich im richtigen Müllsortieren üben.

 

Umweltpuppentheater/Ekologické loutkové divadlo

Die abenteuerliche Reise von Fridolin, dem Regenwurm

 

Nach einem langen Winter kommt Fridolin der Regenwurm in einem Park aus der Erde an die Oberfläche gekrochen. Er hat einen riesigen Hunger und hofft, altes Laub zu finden. Doch die Menschen haben im Herbst alle Blätter beseitigt, so dass er sehen muss, ob er etwas anderes findet. Aber leider findet er nur einen alten Joghurtbecher und eine leere Dose.
So beschließt er, zu seiner Familie zu wandern, welche auf einer Blumenwiese lebt.
Seine Reise wird sehr abenteuerlich. Er kriecht im Erdreich unter Straßen und Gärten hindurch, bis er plötzlich zu einem Komposthaufen gelangt. Hier will er sich stärken...
Aber igitt, hier hat schon wieder jemand seinen Müll entsorgt.
Schließlich wird er von einem anderen Wurm in den Nachbargarten gerufen. Auf diesem Komposthaufen gibt es viel leckeres welkes Laub und andere Dinge, die Würmer mögen. Auf seiner weiteren abenteuerlichen Reise lernt er noch andere Tiere kennen, die ihm helfen, zu seiner Familie zu kommen.


Dobrodružná cesta žížaly Fridolíny

 

Po dlouhé zimě vylézá žížala Fridolína z půdy v jednom parku. Má obrovský hlad a doufá, že najde nějaké staré listí. Ale lidé na podzim všechno suché listí uklidili, tak se Fridolína musí porozhlédnout po něčem jiném. Ale našla jen starý kelímek od jogurtu a prázdnou plechovku.
A tak se rozhodla, že se vydá navštívit svou rodinu, která žije v krásné kvetoucí louce.
Její cesta ale byla skutečně dobrodružná. Prodírala se půdou pod silnicemi a zahradami, až najednou dorazila k nějakému kompostu. Tady se určitě posilní...
Ale ouvej, tady také není nic k jídlu, protože kompost nikdo nevyužívá.
V tom na ni volá nějaká cizí žížala z vedlejší zahrady a zve ji na sousední kompost, kde je spousta listí i ostatních jiných dobrot, které mají žížaly rády. Na cestě za svou rodinou poznává Fridolína ostatní živočichy, kteří ji pomáhají a radí.

Ausstellung 2013

Wanderausstellung der Kitas des Landkreises Görlitz und des Kraj Liberec zum Thema:

 

"Fridolin der Regenwurm -

oder

Was gehört auf den Komposthaufen?"

 

"Benjamin" Großschönau
"Benjamin" Großschönau
"Krümelkiste" Berthelsdorf
"Krümelkiste" Berthelsdorf
"Spatzennest" Eibau
"Spatzennest" Eibau
Cunnersdorfer "Knirpsenhäusl" Niedercunnersdorf
Cunnersdorfer "Knirpsenhäusl" Niedercunnersdorf
"Knirpsenland" Oderwitz mit MŠ Pampeliška
"Knirpsenland" Oderwitz mit MŠ Pampeliška
"Knirpshausen" e.V. Zittau
"Knirpshausen" e.V. Zittau
"Koboldhäusl" Kottmarsdorf
"Koboldhäusl" Kottmarsdorf
"Oberlandknirpse" Ebersbach-Neugersdorf
"Oberlandknirpse" Ebersbach-Neugersdorf
"Schwalbennest" Herrnhut
"Schwalbennest" Herrnhut
"Spreequellspatzen" Ebersbach-Neugersdorf
"Spreequellspatzen" Ebersbach-Neugersdorf
"Veensmännl" Ostritz
"Veensmännl" Ostritz
"Waldhäusl" Eichgraben
"Waldhäusl" Eichgraben
Knirpsenland Ebersbach-Neugersdorf
Knirpsenland Ebersbach-Neugersdorf
Kinderhaus Sonnenschein Görlitz
Kinderhaus Sonnenschein Görlitz
Villa Kunterbunt Friedersdorf
Villa Kunterbunt Friedersdorf
Intergr. Kita Salem Görlitz
Intergr. Kita Salem Görlitz
Haus Kinderland Görlitz
Haus Kinderland Görlitz
Kita Schöpstal
Kita Schöpstal
Kita Sonnenhügel Bernstadt
Kita Sonnenhügel Bernstadt
Letztes Update: 20.08.2020.