Umweltprojekt für Kitas 2014

Uhu, Bergmolch, Arnika & Co – geschützte Tier- und

Pflanzenarten im Naturpark „Zittauer Gebirge“

(Projekt beendet)


Projektanliegen:


Im Rahmen des Projektes sollen die Kinder mit dem Naturschutzgedanken vertraut gemacht werden und einige bedrohte Tier- und Pflanzenarten unserer Heimat kennen lernen. Die Kinder sollen durch das Projekt sensibilisiert werden, die Tiere und Pflanzen in der Natur zu achten und zu schützen. Es ist besonders wichtig, den Grundstein für umweltbewusstes Verhalten bereits bei den Jüngsten zu legen. Die geschieht in spielerischer Form mit einer einführenden Geschichte durch das Umweltpuppentheater, geeigneten Bildern, Spielen und einem kleinen Forschungsauftrag.



Projektzeitraum:   Ende März 2014 bis September 2014

 



Projektträger

www.eler.sachsen.de

Festveranstaltung September 2014

Festveranstaltung zum Umweltprojekt 2014 für Kitas des Landkreises Görlitz

Thema: „Uhu, Arnika und Co – geschützte Tier- und Pflanzenarten im Naturpark Zittauer Gebirge“

 

Mit fröhlichen Liedern zum Mitmachen eröffneten die Kinder der Schkola Lückendorf Kindertagesstätte „Zwergenhäusel“ die Festveranstaltung am 18.September 2014 im Naturparkhaus in Waltersdorf. Anlässlich des Weltkindertages hatten die Gemeinde Großschönau und das Naturschutzzentrum „Zittauer Gebirge“ gemeinnützige GmbH Kitas des Landkreises Görlitz eingeladen, welche sich am Umweltbildungsprojekt 2014 Uhu, Arnika und Co – geschützte Tier- und Pflanzenarten im Naturpark „Zittauer Gebirge“ beteiligt haben. Ca. 200 Vorschulkinder aus 14 Kindergärten folgten der Einladung. Mit dabei war auch eine tschechische Kindergartengruppe aus dem Kindergarten „Pampeliška“ aus Jablonec nad Nisou, Partnerkindergarten der Kita „Knirpsenland“ aus Oderwitz.

Das Umweltprojekt hatte sich das Ziel gesetzt, das Interesse der Kinder für geschützte Tier- und Pflanzenarten unserer Heimat zu wecken. Dazu fand bereits im vergangenen Jahr im Naturparkhaus in Waltersdorf eine Informationsveranstaltung statt. Im Anschluss besuchte das Umwelt-Puppentheater des Naturschutzzentrums die angemeldeten Kindereinrichtungen mit dem Puppentheaterstück „Störenfriede im Land der Querxe“, in dem die Kinder schon einige seltene Arten, wie zum Beispiel den Uhu und den Wanderfalken, die in der Felsenlandschaft des Zittauer Gebirges zu Hause sind, kennen lernten. Groß war das Interesse der Kinder. Jede Kita erforschte nach ihren Möglichkeiten vor Ort die Natur. Vieles gab es zu entdecken: Den Weißstorch in seinem Nest, die Ameisen, den Maulwurf, das Naturschutzgebiet Jonsdorfer Felsenstadt. Manche Kinder unternahmen auch eine Wanderung mit dem Förster. Gemeinsam mit ihren Erzieherinnen fertigten die Kinder ein Exponat für eine Wanderausstellung an, in der sie ihre Entdeckungen dokumentieren. Der Uhu interessierte die Kinder besonders und war gleich mehrere Male in der Ausstellung zu sehen, die zu dieser Veranstaltung eröffnet wurde.

Mit der Festveranstaltung am 18.09.2014 fand das Projekt seinen offiziellen Abschluss für die beteiligten Kindergärten.

 

Ausstellung 2014

Wanderausstellung der  Kitas des Landkreises Görlitz


zum Thema:


"Uhu, Bergmolch, Arnika und Co - geschützte Tier- und Pflanzenarten im Naturpark Zittauer Gebirge"


"Sonnenhügel" Bernstadt
"Sonnenhügel" Bernstadt
"Querxenhäus`l" Bertsdorf-Hörnitz
"Querxenhäus`l" Bertsdorf-Hörnitz
"Knirpshausen" Zittau
"Knirpshausen" Zittau
"Koboldhäusl" Kottmarsdorf und "Zwergenhäus´l" Olbersdorf
"Koboldhäusl" Kottmarsdorf und "Zwergenhäus´l" Olbersdorf
"Krümelkiste" Berthelsdorf
"Krümelkiste" Berthelsdorf
"Spatzennest" Eibau
"Spatzennest" Eibau
"Cunnersdorfer Knirpsenhäusl" Niedercunnersdorf
"Cunnersdorfer Knirpsenhäusl" Niedercunnersdorf
"Knirpsenland" Oderwitz und MS "Pampeliska" Jablonec n.N.
"Knirpsenland" Oderwitz und MS "Pampeliska" Jablonec n.N.
"Schwalbennest" Herrnhut
"Schwalbennest" Herrnhut
"Märchenland" Oderwitz
"Märchenland" Oderwitz
"Oybienchen" Oybin
"Oybienchen" Oybin
"Spreequellspatzen" Neugersdorf
"Spreequellspatzen" Neugersdorf
Letztes Update: 20.08.2020.