Umweltprojekt für Kitas 2014/2015Thema:
"Wir tun was! Geschützte Tier- und Pflanzenarten im Landkreis Görlitz" Im Rahmen des C2 Projektes: "Im Dienste des Artenschutzes - Naturschutzarbeit in den Altkreises Löbau-Zittau, Weißwasser und Niesky mit Stadt Görlitz" Projektanliegen: Im Rahmen des Projektes sollen die Kinder mit dem Naturschutzgedanken vertraut gemacht werden und einige bedrohte Tier- und Pflanzenarten unserer Heimat kennen lernen. Die Kinder sollen durch das Projekt sensibilisiert werden, die Tiere und Pflanzen in der Natur zu achten und zu schützen. Es ist besonders wichtig, den Grundstein für umweltbewusstes Verhalten bereits bei den Jüngsten zu legen. Dies geschieht in spielerischer Form mit einer einführenden Geschichte durch das Umweltpuppentheater, geeigneten Bildern, Spielen und einem kleinen Forschungsauftrag. Projektzeitraum: Oktober 2014 bis Mai 2015
|
gefördert durch: |
![]()
Projektträger
|
gefördert durch: ![]() ![]() ![]() |
www.eler.sachsen.de |
Festveranstaltung am 28.05.2015Das Naturschutzzentrum besuchte mit seinem Umweltpuppentheater insgesamt 28 Kindertagesstätten des Landkreises Görlitz. Dabei lernten ca. 1250 Kinder "Ottokar, den kleinen Fischotter" kennen. Der Landkreis Görlitz und das Naturschutzzentrum hat am 28. Mai 2015 zu einer Festveranstaltung in das Naturparkhaus nach Waltersdorf alle Kitas eingeladen, welche sich am Umweltprojekt beteiligt haben. 15 Einrichtungen mit 203 Kindern folgten der Einladung. Mit einem fröhlichem Programm über die "Dicke Hummel" eröffneten Kinder der Kita "Cunnersdorfer Knirpsenhäusel" die Festveranstaltung. Das Umweltpuppentheater zeigte im Anschluss "Die Geschichte vom prahlerischen Maulwurf Manni". Danach hatten die Kinder im Stationsbetrieb die Möglichkeit, sich über geschützte Arten zu informieren, zu basteln oder sich beim Staffelspiel einfach zu bewegen.
|