Schöner Kiga 2016Thema: Lebensraum Wasser Unterwegs mit Herrn Biber und der Wasseramsel Frieda
Ziel des Umweltprojektes ist es, im Sinne der Nachhaltigkeit den Kindern auf altersgerechte Weise verschiedene Lebensräume geschützter Arten nahezubringen, um ihnen die Zusammenhänge im Naturschutz zu verdeutlichen. Neben den Informationen zu geschützten Arten und der Beschreibung ihrer Lebensräume wollen wir Anregungen geben, wie die Lebensräume belassen und ihre Bewohner geschützt und toleriert werden können. Die Kinder lernen unter anderem Biber, Wasseramsel und Schwarzstorch und ihre Lebensräume kennen. Dabei wird vermittelt, dass vermeintliche Schäden, z.B. durch Staudämme des Bibers, positive Effekte für die Artenvielfalt bewirken und es deshalb wichtig ist, solche „Schäden“ zu tolerieren. Das Naturschutzzentrum besucht die Kitas zur thematischen Einführung mit dem Puppentheaterstück „Zu Besuch bei Benno, dem Biber und Frieda, der Wasseramsel“. Danach beschäftigen sich die Kindergärten mit dem Projektthema. Im Ergebnis der Projektarbeit soll ein Exponat angefertigt werden, welches dann in einer Wanderausstellung an öffentlichkeitswirksamen Orten des Landkreises Görlitz präsentiert wird. Dem Ideenreichtum der Kitas sind dabei keine Grenzen gesetzt. Es können Bilder/Collagen, Fotodokumentationen oder Basteleien angefertigt werden.
Projektbeschreibung
|
![]() ![]() |
Infoveranstaltung am 15.09.2016Das Naturschutzzentrum hat am 15.09.2016 zu einer Infoveranstaltung zum Thema
"Lebensraum Wasser" in die Turn- und Festhalle nach Hainewalde eingeladen. 16 Kindereinrichtungen mit ca. 200 Kindern folgten der Einladung und lernten im Stationsbetrieb viel Wissenswertes über die Tiere im und am Wasser kennen. |
![]() ![]() |
Ausstellungen 2016 / 2017Wanderausstellung der Kindereinrichtungen des Landkreises Görlitz zum Thema:
"Lebensraum Wasser" |