Umweltprojekt für Kitas und Grundschulen 2017

Die Darsteller des Umweltpuppentheaters
Die Darsteller des Umweltpuppentheaters

1. Umweltpuppentheater

„Wie Fritz und Susi den Tieren helfen“

Das Umweltpuppentheater des Naturschutzzentrums besucht die am Projekt teilnehmenden Kinderein-richtungen.

Die Akzeptanz des Zusammenlebens von Mensch und Tier steht bei dem Puppentheaterstück im Vordergrund. Den kleinen Kindern lernen dadurch auf altersgerechte Weise Zusammenhänge in der Natur zu verstehen und Beeinträchtigungen zu tolerieren.

 

2.  Infoveranstaltung für Kitas

Anlässlich des Weltkindertages findet am 21.09.2017 in der Zeit von 9:00 bis 12:30 Uhr für die teilnehmenden Kitas eine Informationsveranstaltung in der Turn- und Festhalle in Hainewalde statt. Exponate, welche während der Projektlaufzeit entstanden sind, werden zu dieser Veranstaltung erstmals präsentiert. Danach warden sie in Form einer Wanderausstellung der Öffentlichkeit präsentiert.

 

3. Praktische Aktivitäten

Gemeinsam mit Mitarbeitern des Naturschutzzentrums werden Schüler aktiv etwas für den Artenschutz tun. Verschiedene Nistkästen und Kotbretter für Schwalben werden gebaut und montiert. Verschiedene Rückzugsräume z.B. für den Igel werden geschaffen. Damit entwickeln wir die Toleranz für z. B. einen Totholzhaufen im Garten.

 

4.  Exkursionen

Die Grundschüler wandern mit Mitarbeitern des Naturschutzzentrums in Park- und Kleingartenanlagen bzw. zu Bauernhöfen der Umgebung. Die Schüler können tagaktive geschützte Tiere in ihrem Umfeld beobachten.

 

Infoveranstaltung am 21.09.2017

Anlässlich des Weltkindertages hat die Naturschutzzentrum „Zittauer Gebirge“ gemeinnützige GmbH Kitas des Landkreises Görlitz, welche sich am Umweltbildungsprojekt 2017 zum Thema „Urbaner Lebensraum“ beteiligt haben, zu einer Informationsveranstaltung eingeladen. Ca. 200 Vorschulkinder aus 16 Kindergärten folgten der Einladung in die Turn- und Festhalle nach Hainewalde.

Mit fröhlichen Liedern zum Mitmachen eröffneten die Kinder der Schkola Lückendorf Kindertagesstätte „Zwergenhäusel“ die Veranstaltung.

Die Kitas forschten, malten und bastelten. Gemeinsam mit ihren Erziehern fertigten die Kinder ein Exponat für eine Wanderausstellung an. Diese wird am 6. Oktober 2017 um 9:00 Uhr in der Christian – Weise- Bibliothek in Zittau feierlich eröffnet und verbleibt dort bis zum 6. November 2017. Danach zieht sie weiter nach Löbau in die Johanniskirche.


Unser besonderer Dank gilt auch den Busunternehmen Reimann - Reisen aus Löbau, dem Busbetrieb GRIMM aus Zittau und der Kraftverkehrsgesellschaft Dreiländereck mbH aus Zittau, für den unkomplizierten und reibungslosen Transport der Kinder!

 

 

Bildergalerie

Ausstellung "Urbaner Lebensraum" 2017 / 2018

 

Exponate der Kitas

 

Schwalbennest Herrnhut
Schwalbennest Herrnhut
Schwalbennest Herrnhut
Schwalbennest Herrnhut
Knirpshausen Zittau
Knirpshausen Zittau
Knirpsenland Oderwitz
Knirpsenland Oderwitz
Stadtentdecker Zittau
Stadtentdecker Zittau
Waldhäus´l Eichgraben
Waldhäus´l Eichgraben
Zwergenhäus´l Olbersdorf
Zwergenhäus´l Olbersdorf
Zwergenhäus´l Olbersdorf
Zwergenhäus´l Olbersdorf
Cunnersdorfer Knirpsenhäus´l
Cunnersdorfer Knirpsenhäus´l
Krümelkiste Berthelsdorf
Krümelkiste Berthelsdorf
Letztes Update: 20.08.2020.