Projekt im südlichen Landkreis Görlitz 2018-2020

"Erfassung und Kontrolle der Brutreviere geschützer Vogelarten im südlichen Landkreis Görlitz 2018-2020"


Im Rahmen des Projektes werden bekannte und potentiell geeignete Brutreviere auf die Anwesenheit geschützter oder störungsempfindlicher Vogelarten kontrolliert. Das Brutgeschehen wird dokumentiert und die Daten werden im Arterfassungsprogramm Multibase CS erfasst.

Die Untere Naturschutzbehörde wird über Artvorkommen regelmäßig informiert. Bei Bedarf und Notwenigkeit werden geeignete Schutzmaßnahmen mit der Unteren Naturschutzbehörde abgestimmt.

Diese Schutzmaßnahmen werden hauptsächlich vereinbarte Nutzungseinschränkungen in der land-, teich- und forstwirtschaftlichen Bewirtschaftung sein. Aber auch bis hin zu Beschränkungen des allgemeinen Betretungsrechtes in Fels- und Klettergebieten.

Die Einhaltung der Schutzmaßnahmen wird im Rahmen des Projektes kontrolliert. 


Das Projekt wird gefördert durch:


Zuständig für die Durchführung der ELER-Förderung im Freistaat Sachsen ist das Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL), Referat Förderstrategie, ELER-Verwaltungsbehörde.



Folgende im Landkreis Görlitz vorkommende Arten werden im Rahmen dieses Projektes betrachtet:

Rohrweihe      
Liste A            
Raufußkauz       
Liste A
Sperlingskauz
Liste A
Wanderfalke
Liste A
Turmfalke
Liste A
Neuntöter
Liste A
Blaukelchen
Liste A
Roter Milan
Liste A
Rebhuhn
Liste A
Rohrdommel
Liste A
Dohle
Liste A
Hohltaube
Liste A
Kolkrabe
Liste A
Wachtel
Liste A
Wespenbussard
Liste A
Schwarzspecht
Liste A
Grauspecht
Liste A
Braunkelchen
Liste A
Mehlschwalbe
Liste A
Rauchschwalbe
Liste A
Uferschwalbe
Liste A
Teichralle
Liste A
Grauammer
Liste A
Wiesenpieper
Liste A
Drosselrohrsänger
Liste A
Habicht
Liste A
Sperber
Liste A
Schwarzstorch
Liste A
Uhu
Liste A
Kranich
Liste A
Seeadler
Liste A
Wachtelkönig
Liste B


Rohrweihe
Liste A



Im Rahmen der gezielten Betreuung der oben genannten Liste A und Liste B Arten, werden nebenbei erzielte Daten zu folgenden im südlichen Landkreis Görlitz seltenen und gefährdeten Arten mit erfasst und dokumentiert, ohne dass nach diesen Arten separat gezielt gesucht wird:

 

Eisvogel                     
Gänsesäger
Wasseramsel
Tannenhäher
Turteltaube
Schwarzkelchen
Gartenrotschwanz
Baumpieper
Zwergschnäpper                  


Projektgebiet:

Südlicher Landkreis Görlitz



Angefragte Lieferungen und Leistungen zum Projekt undefinedhier



Brutergebnisse 2020 zu ausgewählten Arten:

 

Wanderfalke:

 

Zwei Brutreviere im Zittauer Gebirge besetzt. Es wurden sechs Jungvögel flügge.

Schwarzstorch:

 

Keine Brutreviere im Zittauer Gebirge besetzt. Es wurden auch keine Sichtbeobachtungen gemeldet.

Uhu:

 

Vier Brutreviere im Altkreis Löbau-Zittau besetzt. Drei Paare mit Bruterfolg - insgesamt vier Jungvögel, ein Paar ohne Bruterfolg.

Letztes Update: 29.04.2021.