Projekt im südlichen Landkreis Görlitz 2018-2020"Erfassung und Kontrolle der Brutreviere geschützer Vogelarten im südlichen Landkreis Görlitz 2018-2020" |
Im Rahmen des Projektes werden bekannte und potentiell geeignete Brutreviere auf die Anwesenheit geschützter oder störungsempfindlicher Vogelarten kontrolliert. Das Brutgeschehen wird dokumentiert und die Daten werden im Arterfassungsprogramm Multibase CS erfasst. Die Untere Naturschutzbehörde wird über Artvorkommen regelmäßig informiert. Bei Bedarf und Notwenigkeit werden geeignete Schutzmaßnahmen mit der Unteren Naturschutzbehörde abgestimmt. Diese Schutzmaßnahmen werden hauptsächlich vereinbarte Nutzungseinschränkungen in der land-, teich- und forstwirtschaftlichen Bewirtschaftung sein. Aber auch bis hin zu Beschränkungen des allgemeinen Betretungsrechtes in Fels- und Klettergebieten. Die Einhaltung der Schutzmaßnahmen wird im Rahmen des Projektes kontrolliert.
Das Projekt wird gefördert durch: |
![]() Zuständig für die Durchführung der ELER-Förderung im Freistaat Sachsen ist das Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL), Referat Förderstrategie, ELER-Verwaltungsbehörde.
|
Folgende im Landkreis Görlitz vorkommende Arten werden im Rahmen dieses Projektes betrachtet:
Im Rahmen der gezielten Betreuung der oben genannten Liste A und Liste B Arten, werden nebenbei erzielte Daten zu folgenden im südlichen Landkreis Görlitz seltenen und gefährdeten Arten mit erfasst und dokumentiert, ohne dass nach diesen Arten separat gezielt gesucht wird:
|
Projektgebiet: Südlicher Landkreis Görlitz
|
Angefragte Lieferungen und Leistungen zum Projekt
|
Brutergebnisse 2020 zu ausgewählten Arten:
|