FledermausschutzArbeiten gegen den Leerstand Neues Fledermausquartier für Balz und Überwinterung in Ostritz hergerichtet Quartiergestaltung für Fledermäuse in Ostritz (Ident Nr.: 0529022023601NEG)
Antragsteller: Stiftung Internationales Begegnungszentrum St. Marienthal Planung, Begleitung und Umsetzung: Naturschutzzentrum "Zittauer Gebirge" gGmbH
|
Im Auftrag der Stiftung Internationales Begegnungszentrum St. Marienthal war es der Naturschutzzentrum "Zittauer Gebirge" gGmbH möglich, eine ungenutzte Kelleranlage im Klostergelände Ostritz als abwechslungsreiches Fledermausquartier zu gestalten. Neben dem Anbringen vieler unterschiedlicher Versteckmöglichkeiten wird den Tieren nun der Einschlupf über eine im Landebereich angeraute Türöffnung ermöglicht. Der vorhandene Luftzug wurde duch das Anbringen von Sperrplatten minimiert. Eine Verducklung der Fenster sorgt für möglichst optimales Mikroklima. Es wurden Fledermauskästen, Heraklithbretter, päparierte Poroton-Ziegel und Fledermaussteine angebracht. Daneben bietet der Keller auch viele bauseitig bedingte Versteckmöglichkeiten und ist nun damit ein idealer Ort für die herbstliche Balz und kann von einigen Arten kann auch zur Überwinterung genutzt werden.
Finanziert wurde das Vorhaben durch die Richtlinie Natürliches Erbe / 2014 |
Gute Nachrichten für Fledermäuse Gemütliches und modernes Mehrfamilienhaus in Waldrandlage samt Nebengelass bezugsfertig ab sofort in Olbersdorf
Fledermausgerechte Verschalung und Anlage eines Fledermausbrettes in Olbersdorf (Ident Nr.: 052022022401NEG)
Antragsteller und ökologische Baubegleitung: Naturschutzzentrum „Zittauer Gebirge“ gemeinnützige GmbH
|
Nahezu alle heimischen Fledermausarten gelten in ihrem Bestand als gefährdet. Neben Insektenmangel ist es vor allem der ungebrochene Schwund von Sommer- und Winterquartieren (=Tageverstecke), der zum Rückgang dieser faszinierenden Artengruppe beiträgt. Früher waren Dachböden und insbesondere auch Verschalungen sehr häufig für Fledermäuse nutzbar. Bauliche Veränderungen führen aus Sicht der Fledermäuse häufig zu einem Verlust von Rückzugsmöglichkeiten, was insbesondere die Fortpflanzung der Tiere erheblich beeinträchtigt.
|