Was sind NeophytenNeophyten sind Pflanzenarten, welche erst durch den Einfluss des Menschen zu uns gekommen sind und nicht von Natur aus in Deutschland vorkommen. Sie gehören zu den gebietsfremden oder nichtheimischen Arten (Neobiota). Bei den meisten Neophytenarten ist dies beabsichtigt geschehen, z. B. durch die Einführung von Zier- und Nutzpflanzen wie der "Rot-Eiche" (Quercus rubra), kann aber auch unbeabsichtigt erfolgen (z. B. durch Verschleppung von Pflanzensamen mit Handelsgütern). Mit dem Beginn des transkontinentalen Handels, welcher mit der Entdeckung Amerikas 1492 verstärkt zunahm, wurden auch die Neophyten (wörtlich "Neu-Pflanzen") vermehrt in unser Ökosystem eingebracht. Deshalb wurde die Entdeckung Amerikas auch als "Stichtag" für die Einführung von Neophyten festgelegt.
|
Invasive Arten:
|
Bei uns verbreitete Neophyten:
|
Beispiele |
Kanadische Goldrute (Solidago canadensis)
Eigenschaften: Problematisch wird ihr Auftretendann, wenn sie in naturschutzfachlich wertvolle Bereiche einwandern, die auf die ständige Nutzung durch den Menschen angewiesen sind, wie z.B. Magerrasen oder Streuwiesen. Sobald die traditionelle Form der Nutzung aufgegeben wird, beschleunigt das Eindringen der Goldruten den Abbau der schutzwürdigen Vorgängervegetation.
|