Zertifizierung des Oberlausitzer Bergweges

Ein "Qualitätsweg Wanderbares Deutschland" erfüllt deutschlandweite und transparente Standards für besonders attraktive Wanderwege und verpflichtet sich, Naturschutzbelange sowie die Sicherung der Wegepflege und der Markierungsqualität zu gewährleisten. Er wird von regionalen Experten erfasst und betreut und durchläuft alle drei Jahre einen Prüfprozess durch den Deutschen Wanderverband. (www.wanderbares-deutschland.de)

 

Der Oberlausitzer Bergweg ist ein Teilabschnitt des Fernwanderweges Zittau-Wernigerode, 107 Kilometer lang, beginnt auf dem Valtenberg bei Neukirch und endet in Zittau.

Im Jahre 2014 wurde der "Oberlausitzer Bergweg" im Auftrag der Touristischen Gebietsgemeinschaft "Naturpark Zittauer Gebirge" vom Naturschutzzentrum "Zittauer Gebirge" , in Zusammenarbeit mit dem Naturschutzzentrum Neukirch, nach den Kriterien des Deutschen Wanderverbandes ertüchtigt und konnte 2015 zum ersten Mal das Qualitätssiegel erhalten.

Seitdem werden große Anstrengungen unternommen, die Standards zu halten und weiter zu verbessern. So wurde die Prüfung auch 2017 und 2020 erfolgreich bestanden.

 

 

Letztes Update: 25.01.2021.